Gewaltfreie Kommunikation

Die Gewaltfreie Kommunikation (GfK) ist ein Kommunikations- und Konfliktprozess.

Der Prozess unterstützt Menschen, mit sich selbst und anderen in empathische Verbindung zu treten und im sozialen Miteinander die Anliegen aller beteiligten Menschen zu berücksichtigen. Wesentlich dabei sind die Haltung und das Menschenbild, das unserem Handeln und Denken zugrunde liegt. Diese spiegeln sich in unserer Sprache wider. Deshalb inspiriert die Gewaltfreie Kommunikation zu einem Sprachgebrauch, der Brücken baut - weit über individuelle Grenzen hinaus. Darüber hinaus plädiert sie für eine Welt, in der Strukturen und Systeme dem Leben dienen. Empathie ist nach Rosenberg die Grundvoraussetzung für eine gelungene Kommunikation.

Empathie bedeutet ein respektvolles Verstehen anderer Menschen. Wir neigen dazu, Ratschläge zu geben, zu beschwichtigen oder unsere eigene Position, unsere eigenen Gefühle darzulegen. In der GfK konzentrieren wir uns einfach auf die Beobachtungen, Gefühle, Bedürfnisse und Bitten des Anderen. Wir geben das Gehörte mit eigenen Worten wieder, wie wir es verstanden haben. So hat unser Gegenüber die Gelegenheit, all das, was in ihm/ihr vorgeht, vollständig zum Ausdruck zu bringen.

Carl Rogers beschrieb die Wirkungen der Empathie. "Wenn ... dir jemand wirklich zuhört, ohne dich zu verurteilen, ohne dass er den Versuch macht, die Verantwortung für dich zu übernehmen oder dich nach seinem Muster zu formen - dann fühlt sich das verdammt gut an. Jedesmal, wenn mir zugehört wird und ich verstanden werde, kann ich meine Welt mit neuen Augen sehen und weiterkommen. Es ist erstaunlich, wie scheinbar unlösbare Dinge doch zu bewältigen sind, wenn jemand zuhört." (Rosenberg, Gewaltfreie Kommunikation, 2013, S. 133)

Seminarauswahl

Sprache, die verbindet - Einführungsseminar
Kommunikation anders sehen und erfahren

In diesem Seminar werden die theoretischen Grundlagen der gewaltfreien Kommunikation von M. B. Rosenberg vermittelt und anhand von Praxisbeispielen trainiert.

  • Wünschen Sie sich mehr Klarheit und Verbindung mit Ihren Mitmenschen?
  • Wollen Sie mehr Freude und Aufrichtigkeit in Ihren Beziehungen?
  • Haben Sie Lust auf neue Wege und Leichtigkeit bei Unstimmigkeiten?
  • Wenn Sie diese 3 Fragen mit Ja beantworten, freue ich mich auf ein gemeinsames Forschen und Üben.
  • Hilfestellung bei persönlicher Karriereplanung


INHALTE:

  • Kennenlernen des Grundmodells
  • Beobachten statt Bewerten oder Interpretieren
  • die eigenen Gefühle, Bedürfnisse und die der anderen wahrnehmen und ausdrücken
  • Bitten so formulieren, dass das Leben bereichert wird
  • Üben anhand von Praxisbeispielen (privat und/oder beruflich)


METHODEN:

  • theoretischer Input, Einzelarbeit, Gruppenarbeit mit kreativen Methoden, Reflexion


Zielgruppe: alle, die sich für GfK interessieren

Teilnehmeranzahl: 6 - max. 12 Personen

Ort und Zeit: wird noch bekanntgegeben

Sprache, die verbindet
Kommunikation anders sehen und erfahren

Das Konfliktmanagement-Seminar, in Anlehnung an Gewaltfreie Kommunikation (GfK) nach M.B. Rosenberg, vermittelt Ihnen Wissen und Fähigkeiten, wie Sie kompetent und mit Leichtigkeit in Konfliktsituationen reagieren. Diese Art der Kommunikation unterstützt Menschen, mit sich selbst und anderen in empathische Verbindung zu treten und die Anliegen aller beteiligten Menschen zu berücksichtigen.


ZIELE:

Konfliktgespräche professionell führen. Die eigenen Gefühle, Bedürfnisse erkennen und die Gefühle, Bedürfnisse des Gesprächspartners wahrnehmen. Innere Klarheit schaffen und äußere Klarheit ausstrahlen, damit Sie dem Gespräch konstruktiv und selbstbewusst begegnen können.


INHALTE:

  • Ursachen von Konflikten
  • unterschiedliche Konfliktphasen
  • eigenes Verhalten bei Konfliktgesprächen - empathische Gesprächsführung
  • Konfliktsituationen mit Mitarbeitern, Vorgesetzten und Patienten konstruktiv klären
  • Konflikte frühzeitig erkennen und auflösen
  • Konfliktstrategien
  • Analyse konkreter Fälle in der Praxis


METHODEN:

  • theoretischer Input, Einzelarbeit, Gruppenarbeit mit kreativen Methoden, Reflexion


Zielgruppe: alle, die GfK intensivieren wollen

Teilnehmeranzahl: 6 - max. 12 Personen

Voraussetzung: Besuch eines Einführungsseminars

Ort und Zeit: wird noch bekanntgegeben